Viele Menschen träumen vom eigenen Online-Business. Die Idee: Ein schicker Online-Shop, der professionell erstellt wird und dir Umsatz generiert. Doch so einfach ist es nicht. Wer sich einen Online-Shop erstellen lassen möchte, steht oft vor einer Vielzahl von Entscheidungen, Unsicherheiten und vor allem: hohen Kosten. Dabei gibt es eine clevere Alternative, die nicht nur günstiger ist, sondern auch schneller zum Ziel führt: nämlich der Kauf eines fertigen, verifizierten Online-Shops auf Flipify.
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum das Online-Shop erstellen lassen häufig mehr Probleme als Lösungen mit sich bringt und wie du dir durch den Kauf eines fertigen Shops eine Menge Stress, Zeit und Geld sparen kannst. Lass uns gemeinsam beide Wege beleuchten und entscheiden, welcher wirklich der bessere ist.
- Online-Shop erstellen lassen ist teuer, zeitaufwendig und oft frustrierend.
- Fertige Shops auf Flipify sind sofort startklar. Ganz ohne Technik-Stress.
- Du erhältst transparente Zahlen, geprüfte Systeme und volle Käufersicherheit.
- Günstige Angebote zum Online-Shop erstellen lassen sind meist unprofessionell und riskant.
- Flipify bietet persönliche Beratung, faire Preise und echte Erfolgschancen.
Online-Shop erstellen lassen: Warum viele Gründer sich übernehmen
Auf den ersten Blick klingt es sinnvoll: Man beauftragt eine Agentur oder einen Freelancer damit, einen professionellen Online-Shop zu erstellen. Schließlich möchte man ja einen professionellen Auftritt und ein funktionierendes System.
Doch die Realität sieht oft anders aus. Viele Gründer starten mit großem Enthusiasmus und landen schnell in einem Teufelskreis aus Änderungswünschen, technischen Problemen, Missverständnissen und explodierenden Kosten.
Ein Online-Shop ist kein einfaches Projekt. Es geht nicht nur um das Design, sondern auch um Funktionen, Nutzerführung, Mobile Optimierung, Ladezeiten, Schnittstellen, SEO und vieles mehr.
Wer sich in diesem Bereich nicht auskennt, ist auf die Expertise anderer angewiesen und genau hier beginnen die Herausforderungen. Denn längst nicht jede Agentur liefert, was sie verspricht, und viele Freelancer arbeiten nach Schema F, ohne auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Das Ergebnis? Ein teurer Shop, der vielleicht ganz nett aussieht, aber nicht verkauft.
Hohe Kosten & unkalkulierbarer Zeitaufwand
Wenn du dir einen Online-Shop erstellen lassen willst, musst du tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Funktionsumfang können schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen und das nur für den ersten Entwurf.
Änderungen, Anpassungen, Erweiterungen? Die kosten extra. Und was oft vergessen wird: Auch die laufenden Kosten für Hosting, Wartung, Lizenzen und technische Betreuung summieren sich schnell.
Hinzu kommt der Zeitfaktor. Ein Online-Shop entsteht nicht über Nacht. Vom ersten Briefing über die Entwurfsphase bis hin zum fertigen Shop können Wochen, manchmal sogar Monate vergehen. Gerade für Gründer, die schnell starten wollen, ist das frustrierend. Während man auf die Fertigstellung wartet, entgehen potenzielle Umsätze oder man verliert die Motivation komplett.
Technische Hürden und fehlende Erfahrung
Selbst wenn der Shop irgendwann fertig ist, heißt das noch lange nicht, dass er reibungslos funktioniert. Technische Fehler, nicht funktionierende Plugins, Probleme mit Zahlungsanbietern oder fehlende Mobile-Optimierung sind keine Seltenheit.
Und was tust du, wenn plötzlich etwas nicht funktioniert? Wenn der Checkout spinnt oder der Shop nicht mehr lädt?
Ohne technisches Know-how bist du abhängig von externen Dienstleistern und diese lassen sich jeden Handgriff teuer bezahlen. Bevor du dich für ein System entscheidest, solltest du unbedingt lernen, wie du einen Online-Shop bewerten kannst. Beispielsweise nach Verkaufszahlen, Technik und Skalierbarkeit.
Statt Freiheit und Flexibilität gibt es Frust und Kostenfallen.
Einen fertigen Online-Shop kaufen ist meist die bessere Alternative
Stell dir vor, du könntest einfach einen funktionierenden Shop übernehmen inklusive Design, Produkten, technischer Infrastruktur und sogar vorhandener Kunden. Genau das ist auf Flipify möglich.
Statt von null zu starten, steigst du direkt in ein bestehendes Business ein. Und das Beste: Du siehst vorher ganz genau, was du bekommst.
Ein fertiger Online-Shop spart nicht nur Zeit und Geld, sondern gibt dir die Sicherheit, dass alles funktioniert.
Du brauchst dich nicht um die Technik kümmern, keine unklaren Briefings schreiben und keine enttäuschenden Agenturergebnisse hinnehmen. Du wählst einen Shop aus, der zu dir passt und kannst sofort loslegen.
Sofort startklar ohne Vorkenntnisse
Ein großer Vorteil beim Kauf eines fertigen Shops: Du brauchst kein technisches Wissen. Alles ist bereits eingerichtet, getestet und bereit für den Betrieb. Das bedeutet: Kein Einrichten von Plugins, kein Basteln an Zahlungsmethoden, kein Stress mit dem Server. Du bekommst einen Shop, der bereit ist, Kunden zu empfangen.
Gerade für Einsteiger im E-Commerce ist das eine enorme Erleichterung. Du kannst dich direkt auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Marketing, Kundengewinnung und Umsatz. Alles Technische wurde bereits für dich erledigt.
Du hast bereits Online-Shop Ideen, aber dir fehlt das technische Know-how? Dann ist ein fertiger Shop auf Flipify der perfekte Einstieg.
Geringere Kosten & keine Entwicklungszeit
Viele denken, ein fertiger Shop sei teurer als das Erstellen lassen. Doch das Gegenteil ist oft der Fall. Bei Flipify findest du Shops in allen Preisklassen. Vom günstigen Einsteigerprojekt bis zum skalierbaren Business mit echten Umsätzen. Und der große Vorteil ist, du weißt genau, was du bekommst.
Es gibt keine versteckten Kosten, keine Zusatzangebote, keine stundenlangen Feedbackschleifen. Du investierst einmal und kannst direkt starten. Besonders für Gründer mit begrenztem Budget ist das ein unschlagbares Argument.
Verifizierte Verkaufszahlen & Sicherheit durch Treuhandsystem
Ein weiterer Vorteil bei Flipify: Transparenz und Sicherheit. Jeder Shop auf dem Marktplatz wird geprüft und mit echten Daten versehen. Du siehst also, wie viele Besucher, Verkäufe und Umsätze bereits generiert wurden. Das gibt dir ein realistisches Bild und schützt dich vor Fehlentscheidungen.
Zusätzlich gibt es ein sicheres Treuhandsystem. Das bedeutet: Dein Geld wird erst freigegeben, wenn du alle Daten erhalten und den Shop erfolgreich übernommen hast. So gehst du kein Risiko ein und kannst dich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen.

Online Shop günstig erstellen lassen: klingt gut, ist aber riskant
Wer nach „online shop günstig erstellen lassen“ googelt, findet zahllose Angebote. Teilweise versprechen Agenturen oder Freelancer, für wenige hundert Euro einen vollwertigen Shop zu bauen inklusive Design, Produkten und Marketingstrategie. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Solche Billigangebote funktionieren oft nach dem Prinzip „Einmal Copy & Paste“. Du bekommst einen generischen Shop, der aussieht wie tausend andere, technisch oft fehlerhaft ist und keinerlei Individualität oder Strategie enthält. Das Problem: Kunden spüren das. Und Google auch. Die Folge: keine Besucher, keine Verkäufe und wieder Geld verloren.
Warum Billig-Anbieter selten überzeugen
Viele günstige Anbieter arbeiten mit Vorlagen, die weder mobil optimiert noch rechtlich sicher sind. Gerade rechtliche Themen wie DSGVO oder Impressum werden oft vernachlässigt. Dabei ist das beim Online-Shop eröffnen das Rechtliche Pflichtprogramm.
Die Designs sind veraltet, die Ladezeiten miserabel und die Navigation oft verwirrend. Wer hier spart, spart am falschen Ende und wird am Ende teuer nachbessern müssen.
Außerdem fehlt oft jede Art von Support. Sobald der Shop übergeben wurde, bist du auf dich allein gestellt. Fehlerbehebung? Nur gegen Aufpreis. Änderungen? Dauern ewig. In der Zwischenzeit verlierst du wertvolle Zeit und potenzielle Kunden.
Wenn günstig teuer wird: Reparaturen & Relaunch
Viele Gründer, die billig starten, landen nach wenigen Monaten wieder am Anfang. Sie müssen einen Relaunch beauftragen, Fehler beheben lassen oder gar komplett neu starten. Die günstige Lösung wird so schnell zur Kostenfalle. Deshalb lohnt es sich, von Anfang an auf Qualität zu setzen. Oder eben auf einen fertigen, geprüften Shop auf Flipify.
Hier bekommst du nicht nur ein funktionierendes System, sondern auch Einblick in die bisherigen Kennzahlen. Du weißt, was funktioniert und kannst darauf aufbauen.
Webshop erstellen lassen oder kaufen? Ein realistischer Vergleich
Die Entscheidung, ob du einen Webshop erstellen lassen oder kaufen solltest, hängt stark von deinem Ziel, deinem Budget und deiner Erfahrung ab. Doch in der Praxis zeigt sich: Der Kauf eines fertigen Shops bringt zahlreiche Vorteile, die das Erstellenlassen nicht bieten kann.
Wenn du wenig Zeit hast, kein Technikexperte bist und schnell Umsätze erzielen willst, ist Flipify die bessere Wahl. Der Marktplatz bietet dir geprüfte Shops mit echten Zahlen. Und schützt dich vor bösen Überraschungen. Lass uns beide Wege direkt vergleichen.
Zeitaufwand: Wochen vs. Tage
Einen Shop erstellen zu lassen dauert. Und zwar lange. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung vergehen schnell mehrere Wochen, manchmal Monate. Jeder Änderungswunsch verzögert das Projekt zusätzlich.
Beim Kauf eines fertigen Shops sieht das anders aus: Innerhalb weniger Tage ist alles erledigt. Du bekommst Zugang zu allen Daten, wirst beim Transfer unterstützt und kannst sofort loslegen. Gerade für Menschen mit wenig Zeit oder Parallelprojekten ein enormer Vorteil.
Kosten: Tausende Euro vs. fixer Preis
Ein individuell erstellter Online-Shop kostet oft mehrere tausend Euro. Dazu kommen laufende Kosten für Wartung, Hosting, Erweiterungen und Support. Wer günstig startet, zahlt oft doppelt, weil nachgebessert werden muss. Wenn du planst, einen Online-Shop zu eröffnen, solltest du lieber auf ein geprüftes Modell setzen statt bei Null anzufangen.
Ein fertiger Shop auf Flipify hat einen klaren Preis. Also keine versteckten Kosten. Du weißt vorher genau, was du bekommst. Viele Shops bringen dir sogar Umsatz ab dem ersten Tag. Das macht es noch attraktiver, einen Online-Shop zu kaufen.
Risiken: Ungewisse Qualität vs. geprüfter Shop
Beim Erstellenlassen kaufst du eine Leistung, deren Ergebnis du vorher nicht kennst. Es gibt keine Garantie, dass der Shop am Ende funktioniert, schön aussieht oder gut konvertiert.
Auf Flipify hingegen siehst du vor dem Kauf alle wichtigen Kennzahlen: Besucherzahlen, Umsatz, Zielgruppe, Technik. Du kaufst ein fertiges Produkt, das sich bereits bewährt hat. Und übernimmst nicht die Katze im Sack.
Warum Flipify die erste Adresse für fertige Online-Shops ist
Wenn du keine Zeit für Experimente hast und lieber direkt loslegen willst, ist Flipify der ideale Partner. Der Marktplatz bietet dir nicht nur eine riesige Auswahl an fertigen Shops, sondern auch einen klaren Prozess, volle Transparenz und höchste Sicherheit.
Ob du als Anfänger in den E-Commerce starten willst oder dein bestehendes Geschäft erweitern möchtest. Bei Flipify findest du Shops, die deinen Anforderungen entsprechen. Jeder Shop wird geprüft, mit echten Daten versehen und von Experten begleitet. So kaufst du nicht nur ein digitales Produkt, sondern ein funktionierendes Geschäftsmodell.
Riesige Auswahl an fertigen Shops mit realen Umsätzen
Bei Flipify findest du keine leeren Versprechungen, sondern echte Shops mit echten Zahlen. Du kannst gezielt nach Branche, Preis, Umsatz oder Zielgruppe filtern und dir so den Shop aussuchen, der perfekt zu dir passt.
Ob Dropshipping, physische Produkte, digitale Güter oder Abo-Modelle: der Marktplatz bietet dir die volle Auswahl. Und falls du unsicher bist, hilft dir das Flipify-Team bei der Auswahl und beantwortet alle Fragen.
Transparente Kennzahlen & sichere Abwicklung
Jeder Shop auf Flipify ist transparent aufbereitet. Du siehst Besucherzahlen, Umsatz, verwendete Tools und vieles mehr. Das macht die Entscheidung leicht und schützt dich vor Fehlkäufen.
Zudem erfolgt der Kauf über ein Treuhandsystem. Dein Geld wird erst freigegeben, wenn du alle Daten erhalten hast und bestätigt hast, dass alles funktioniert. Noch sicherer geht’s nicht.
Du suchst nach dem besten Online-Shop für deinen Einstieg? Auf Flipify kannst du nach Performance, Nische und Umsatz filtern.
Persönliche Beratung & Support beim Einstieg
Der Flipify-Service endet nicht mit dem Kauf. Du bekommst Unterstützung beim Übergabeprozess, bei technischen Fragen und bei der Einarbeitung in dein neues Business. So kannst du direkt durchstarten. Ganz ohne Unsicherheiten.
Fazit: Online-Shop erstellen lassen? Muss nicht sein.
Ein eigener Online-Shop ist eine spannende Sache aber nur, wenn er funktioniert. Wer sich einen Shop erstellen lässt, zahlt oft viel, wartet lange und bekommt am Ende ein Produkt, das nicht überzeugt. Wer clever ist, kauft sich stattdessen einen fertigen Shop bei Flipify und spart Zeit, Geld und Nerven.
Der Flipify-Marktplatz ist deine Top-Adresse, wenn du einen Online-Shop kaufen willst, der sofort startklar ist und echte Umsätze erzielt. Statt Monate auf Ergebnisse zu warten, kannst du sofort loslegen. Und deinen Traum vom eigenen Online-Business in wenigen Tagen realisieren.
Auch wenn du später deinen eigenen Online-Shop verkaufen willst, ist Flipify die ideale Plattform: sicher, schnell und seriös.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: Online-Shop erstellen lassen
Die Kosten variieren stark. Ein professioneller Shop kann zwischen 3.000 und 10.000 € kosten. Exklusive laufender Wartung und Support.
Je nach Anbieter dauert es 4 bis 12 Wochen. Änderungen und technische Probleme können die Entwicklung weiter verzögern.
Ja. Du bekommst ein sofort nutzbares System mit echten Verkaufsdaten und geringem Risiko. Ideal für Einsteiger.
Du erhältst alle Zugänge, wirst beim Transfer unterstützt und kannst den Shop sofort betreiben. Flipify begleitet dich auf Wunsch weiter.
Ja, alle Shops sind vollständig anpassbar, z. B. Design, Produkte, Texte oder Zahlungsarten.